Mit der Volksdorfer "Feuerwehr" im Freilichtmuseum Molfsee

Juni 2025


Das Freilichtmuseum Molfsee ist eine sehr weitläufige Museumslandschaft mit 60 Gebäuden auf 40 Ha Land. Neben vielen historischen Gebäuden bildet das Jahrhunderthaus, das auch als Eingangsportal und Ausstellungsfläche dient, ein großes Ensemble.

Ich ware erstmals Anfang Juni 2025 dort, als anlässlich eines Tages der Landwirtschaft das Museumsdorf Volksdorf einige Gewerke zeigte. So war die Stellmacherei, die Seilerei, die Schmiede und zudem die Feuerwehr des Museumsdorfes zugegen und demontrierten den Besuchern Handwerkskunst und wie die Feuerwehr am Anfang des 20. Jahrhunderts aus - und anrückte.

Das Freilichtmuseum Molfsee wird jährlich von rund 130.000 Menschen besucht, der Förderverein hat ca. 6.500 Mitglieder. Damit ist Molfsee eines der größten Museen seiner Art.

Die Gebäude repräsentieren, um die Baukultur des Landes aufzuzeigen, ländliche Gebäude aus ganz Schleswig Holstein, 

Jahrhunderthaus, Freilichtmuseum Molfsee
Das Jahrhunderthaus des Museums. Es ist dem Baustil einer historischen Scheune nachempfunden.
Dieser Baustil hat wohl für das Design des Jahrhunderthauses Pate gestanden
Dieser Baustil hat wohl für das Design des Jahrhunderthauses Pate gestanden
Volksdorf, firefighters, horsecart
Die Voksdorfer Feuerwehr rückt aus
Volksdorf firefighters, horsecart
Volksdorf, fire fighters horsecart
Volksdorf, firefighters, horsecart
volksdorf firefighters, horescart
Volksdorf firefighters, horsecart

Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit : Eine Galerie mit Bildern von Gebäuden in Molfsee. Aufgrund der Wetterlage habe ich mich sehr beeilen müssen, am Ende konnte  ich mich dann doch noch schnell vor einem Wolkenbruch in eines der Häuser des Museums retten. Das war dann aber auch das Ende der Tour.

Rummelplatz, Jahrmark, Freilichtmuseum Molfsee
Das Museum verfügt auch über einen kleinen Rummelplatz der immer wieder aktiv genutzt wird
Der Ein - und Ausgang des Museums.
Der Ein - und Ausgang des Museums.

Wer Interesse an der ländlichen Kultur Schleswig -  Holsteins hat, dem lege ich einen Besuch in Molfsee ans Herz.  Es lohnt sich auf jeden Fall. Da das Gelände weitläufig ist, empfehle ich gutes Schuhwerk.

 

Das Museum ist betrebt möglichst barrierearm zu sein. Lediglich das Jahrhunderthaus ist barrierefrei. Besucher*innen mit Behinderung sollten sich vor dem Besuch bei dem Museum über die Besuchsmöglichkeiten erkundigen.

 

Für weitere Informationen hier der Link zur Website

https://freilichtmuseum-sh.de/

 


Ich hoffe das die Bilder und die (zugegeben) spärlichen Erklärungen gefallen haben und würde mich über Kommentare, Kritik oder gar Lob im Gästebuch sehr freuen.