Der CSD erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen queeren Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village: In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 fand in der Bar Stonewall Inn der sogenannte Stonewall-Aufstand statt. Zu dieser Zeit gab es immer wieder gewalttätige Razzien der Polizei in Kneipen mit trans- und homosexuellem Zielpublikum. Besonders betroffen von Misshandlungen und Willkür waren Afroamerikaner und solche mit lateinamerikanischer Herkunft.
Als sich an diesem Abend insbesondere Dragqueens und transsexuelle Latinas und Schwarze gegen die wiederkehrenden Kontrollen wehrten, war dies der Ausschlag für tagelange Straßenschlachten mit der New Yorker Polizei. Um des ersten Jahrestages des Aufstands zu gedenken, wurde das Christopher Street Liberation Day Committee gegründet. Seitdem wird in New York am letzten Samstag des Juni, dem Christopher Street Liberation Day, mit einem Straßenumzug an dieses Ereignis erinnert. Daraus ist eine internationale Tradition geworden, im Sommer für die Rechte queerer Menschen zu demonstrieren.
Die CSD - Paraden, wie sie allgemein genannt werden, sind bunt, schrill und zeugen von der Lebensfreude der queeren Community und all derer die sie akzeptieren.
Die "Paraden" sind politische Demonstrationen für die Rechte, die Gleichstellung, die politische und gesellschaftliche Akzeptanz queerer Menschen weltweit.
Am Samstag, den 2. August 2025, waren so viele Menschen wie noch nie zuvor zu einem CSD Hamburg gekommen. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf rund 260.000 Teilnehmende.
Die Wettervorhersage hatte für diesen Tag eine zu Regen neigende Wetterlage prognostiziert. Das trocknene Wetter und der Sonnenschein hielten glücklicherweise etwas länger als vorhergesagt.
Als heftiger Regen einsetzte, floh ich in die U-Bahn Haltestelle Steinstrasse. Das war dann, zumindest für mich, das Ende dieses CSD.
Da dies eine Foto - und keine Essay - Website ist, folgen nun viele, viele Bilder dieses Tages.
Vielen Dank für Euer Lächeln - Ihr verkörpert den Spirit des CSD Hamburg 2025!
Die Veranstaltung endete leider im Regen, was aber der allgemeinen Stimmung nur wenig Abbruch tat. Nächstes Jahr wird man mich, sofern nichts dazwischen kommt, wieder auf dem CSD antreffen. Denn Menschenrechte sind nicht verhandelbar.
Last, but not least ein ganz dickes Dankeschön an die Organisatoren von Hamburg Pride sowie unsere Polizei Hamburg, die den CSD abgesichert hat.
Ich hoffe das die Bilder vom CSD Hamburg 2025 gefallen haben und würde mich über Kommentare, Kritik und Anregungen im Gästebuch sehr freuen.